Das SCHUBZ ist mit der pädagogischen Begleitung des Bildungsprojektes „Energiesparen an Schulen“ vom Landkreis Lüneburg beauftragt worden, welches von 2012 bis zum Juli 2015 mithilfe der Förderung der Klimaschutzinitiative des BMUs lief. Anschließend wurde das Projekt aufgrund des großesn Erfolgs verstetigt und wird an den Schulen in der Trägerschaft des Landkreises Lünebug fortgeführt. Es bietet im Rahmen des Projektes fachliche Unterstützung der Projektschulen in pädagogischen Fragestellungen an und führt aktive Bildungsmodule durch. Ziel des Projektes ist es, den Energieverbrauch der Schulen durch verhaltensbezogene Maßnahmen zu senken und die dafür erforderlichen Voraussetzungen zur Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zu schaffen.
Das SCHUBZ organisiert regelmäßig Fortbildungen für die Projektschulen. Bei den pädagogischen Aktionen werden kreative Ideen und Maßnahmen zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen entwickelt. Die Ergebnisse der Schulen werden jährlich vorgestellt und prämiert. Dies ist ein sichtbares Zeichen und eine Anerkennung für das Engagement der Schulen, sich um Energie- und Ressourceneinsparungen zu bemühen. Die Prämierung soll auch einen finanziellen Anreiz bieten, weitere Maßnahmen umzusetzen. 2013 wurden die Ergebnisse der Schulen bei der Lüneburger Umweltmesse im Sommer vorgestellt und mit Prämien gewürdigt. Jährlich werden dank der Förderungen der Lüneburger Sparkassenstiftungen für die Prämierungen der beteiligten Energiesparschulen Finanzmittel al Prämien zur Verfügung gestellt.
Folgende Schulen sind derzeit (Stand 2015) am Projekt beteiligt:
- BBS I
- BBS II
- Gymnasium Bleckede
- Oberschule Adendorf
- Gymnasium Scharnebeck
- IGS Embsen
- Oberschule Scharnebeck
- Oberschule Bardowick
- Fürstenwall-Schule Dahlenburg
- Schule am Knieberg Kurt-Löwenstein-Schule Bleckede