schule.jpg

Escape-Game für 9. und 10. Klasse

Kommen Sie mit Ihrer Klasse in unseren Arche-Park und lösen Sie mit der Gruppe ein spannendes Escape-Game um das mysteriöse Verschwinden eines Millionen-Ebers. Während des Spiels erfahren die Schüler*innen viel Wissenswertes über Ernährungssicherung und -vielfalt. Sie erkennen welche Bedeutung noch heute alte Nutztierassen in der modernen Landwirtschaft haben und warum der Erhalt dieser Rassen für die Vielfalt unserer Ernährung so wichtig ist. Mit unserer Geschichte lernen die Jugendlichen die Lebenswelt verschiedener Akteur*innen in der Fleischproduktion kennen und tauchen dadurch hautnah in die Thematik ein. In Kleingruppen erarbeiten sie sich Motive und entsprechende Alibis. Das große Finalrätsel kann nur gemeinsam gelöst werden, denn am Ende wird es nur einer gewesen sein …

Eine Hofführung ist immer dabei, sodass genügend Zeit für thematische Schwerpunkte und die Klärung individueller Fragen bleibt.

 

Zeit: ganzjährig

Ort: Arche-Park

Preis: 200 Euro pro Gruppe im Arche-Park

Preis: 250 Euro pro Gruppe in der Schule

 

>> zur Projektanmeldung

1. - 4. Klasse
Dieses Projekt ist ein zielgruppengerechtes Projekt für Kleingruppen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf oder geringen Deutschkenntnissen. Die Schüler*innen lernen die Tiere des Arche-Parks kennen. Sie bereiten den Tieren Futter zu und beobachten die Nutztiere unter dem Aspekt ihrer Bedürfnisse. Die Inhalte können den Teilnehmenden entsprechend angepasst werden.

Zeitraum: ganzjährig / Dauer 3h

Ort: Arche-Park

Preis: 6,00 Euro pro Kind

>> zur Projektanmeldung

5. - 6. Klasse

Kommen Sie mit Ihrer Klasse in unseren Arche-Park! In verschiedenen Mitmach-Aktionen lernen ihre Schüler*innen spielerisch die Vielfalt alter und gefährdeter Nutztierrassen kennen und wir klären wichtige Fragen rund um den regionalen Fleischkonsum. Die Schüler*innen schlüpfen in die Rolle von jungen Landwirten und erleben den Unterschied zwischen alten und modernen Nutztierrassen in der Haltung, den Zuchteigenschaften und der Vermarktung. Während der Aktionen erkunden die Kinder den Park und können Fragen zu unseren gefährdeten Nutztieren stellen. Nachdem alle Mitmach-Stationen von der Gruppe erlebt wurden, werfen wir gemeinsam die Frage auf, was unser eigener Fleischkonsum mit Klimaschutz zu tun hat. Die Antwort finden die Schüler*innen nun sicherlich schnell.

 

Zeit: ganzjährig

Ort: Arche-Park

Preis: 200 Euro pro Gruppe

 

>> zur Projektanmeldung

2. - 4. Klasse
Hühner sind gesellige und nützliche Haustiere. Die Schüler*innen beobachten ihr natürliches Verhalten und hören speziellen Hühnerlauten zu. So lernen sie, wie sich die Hühner und der Hahn in ihrer Schar am wohlsten fühlen und ob es eigentlich "dumme" Hühner gibt. Die Kinder finden heraus, was Hühner gerne fressen und arbeiten im Hühnerstall. Sie lernen alte Hühnerrassen kennen.

Zur Vor- und Nachbereitung kann der Themenkoffer kostenlos im SCHUBZ ausgeliehen werden.

Zeitraum: April - Oktober / Dauer 3h

Ort: Arche-Park

Preis: 7,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe

>> zur Projektanmeldung

5. - 7. Klasse
Alle Haustiere stammen von Wildtieren ab. Vor langer Zeit hat der Mensch begonnen Tiere zu halten und bestimmte Eigenschaften herausgezüchtet.

Wie unterscheiden sich die Wildtiere von den alten und den modernen Haustierrassen? An interessanten Lernstationen im Arche-Park bekommen die Schüler*innen Antworten auf die Frage, wo unsere landwirtschaftlichen Nutztiere herkommen.

Zeit: ganzjährig

Ort: Arche-Park

Preis: 7,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe

1. - 2. Klasse

In der Vorweihnachtszeit wollen wir uns bei den Tieren im Arche-Park mit leckerem Futter bedanken. Das Futter bereiten wir gemeinsam zu und verfüttern es. Die Schüler*innen basteln zudem Weihnachtsschmuck aus Wolle und Federn. Am Ende stärken sich die Schüler*innen mit einem warmen Weihnachtstrunk vor dem Ofen und lauschen Weihnachtsgeschichten.

Zeitraum: Dezember / Dauer 2,5h

Ort: Arche-Park

Preis: 7,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro

>> zur Projektanmeldung

1. - 4. Klasse
Am Beispiel unserer alten Haustierrassen lernen die Kinder forschend und entdeckend die besonderen Merkmale von Rind, Huhn, Gans, Ziege, Schaf und Schwein kennen. In einer spannenden Rallye können die Tiere genau beobachtet werden. Bei den Moorschnucken und Harzer Ziegen werden im direkten Kontakt die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Schaf und Ziege erlebt. Zur Vor- und Nachbereitung kann der Themenkoffer kostenlos im SCHUBZ ausgeliehen werden.

Zeitraum: ganzjährig / Dauer 3h

Ort: Arche-Park

Preis: 7,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe

>> zur Projektanmeldung

Der Arche-Park bietet Kindern ganz besondere Erlebnisse: Die Kinder kommen in direkten Kontakt mit den Moorschnucken und Ziegen. Die Gruppe besucht die schnatternden Lippe-Gänse, die Shorthorn-Rinder, die rotweißen Husumer Schweine und die Hühnerschar und spielt themenbezogene Spiele.

Zeitraum: ganzjährig / Dauer 2h

Ort: Arche-Park

Preis: 5,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 100 Euro pro Gruppe

ÖFFNUNGSZEITEN

Projektberatung:
Mo-Do: 9.00 bis 12.00 Uhr


Materialausleihe:
Mo-Do: 13:00 bis 16:00 Uhr


Tierpflegerinsprechst.:
Mi: 13.00 bis 16.00 Uhr


Tel: 04131-30979-70
E-Mail: info@schubz.org


Keine festen Büro- und Beratungszeiten während der Niedersächsischen Schulferien.