- Kategorie: Umwelt erforschen
8. - 13. Klasse
Die Bionik beschäftigt sich mit technischen Entwicklungen, die dem Vorbild der Natur nachempfunden sind. Die Schüler*innen erkennen die Zusammenhänge zwischen Fensterrollos und Blattknospen,
zwischen Greifarmen und Fischflossen und diskutieren Vor- und Nachteile spektakulärer Erfindungen.
Zeitraum: ganzjährig / Dauer: 3h
Ort: SCHUBZ
Preis: 5,50 Euro pro Kind / Mindestpreis 100 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Umwelt erforschen
3. - 6. Klasse
Während der Dunkelheit erleben die Schüler*innen Fledermäuse auf der Jagd und erfahren viel Wissenswertes über diese Anpassungskünstler. Dabei machen sie die Rufe der Fledermäuse mit Detektoren hörbar. Durch Spiele und direkte Begegnungen mit den Fledermäusen wird die mehrstündige Nachtexkursion zum Erlebnis.
Zeitraum: Mai - September / Dauer: 3,5h
Ort: SCHUBZ / Bockelsberger Wald
Preis: 8,50 Euro pro Kind / Mindestpreis 160 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Umwelt erforschen
2. - 4. Klasse
In diesem Projekt werden die Schüler*innen zu Insektenforschern, die die vielfältige Welt der Insekten kennen lernen. Aber in den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Insekten stark zurückgegangen. Über die genauen Gründe streiten sich die Wissenschaftler. Klar ist aber, dass Insekten geeigneten Lebensraum benötigen. Die Kinder lernen, was jeder von uns zum Überleben der Insekten beitragen kann und werden praktisch tätig.
Zeitraum: April - Oktober / Dauer 3h
Ort: Arche-Park oder nach Absprache
Preis: 7,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Umwelt erforschen
Vorschulkinder und 1. - 6. Klasse
Die Schüler*innen erforschen Naturmaterialien und gestalten ihre eigenen Kunstwerke wie Walddomino, Materialcollagen und kreative Objekte. Landart fördert die Kreativität der Kinder, lädt zum aktiven Gestalten ein und eröffnet eine neue Sicht auf die Natur.
Zeitraum: April - Oktober / Dauer: 3h
Ort: SCHUBZ, Hasenburger Wald
Projektkosten: 5,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 120 Euro
>> zur Projektanmeldung (Schule)
>> zur Projektanmeldung (KITA)
- Kategorie: Umwelt erforschen
1. + 2. Klasse
In kleinen Forscherteams werden Rennmäuse, Schnecken, Insekten, Fische und Axolotl erkundet. Unmittelbarer Kontakt zu den Tieren und das Forschen mit Binokularen begeistern die Kinder.
3. + 4. Klasse
Spannende Experimente mit Binokularen und lebendigen Tieren machen die faszinierende Tierwelt erlebbar.
5. + 6. Klasse
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den typischen Merkmalen von Insekten, Weichtieren, Amphibien, Reptilien oder Säugetieren. Sie gehen spannenden
Fragen nach: Warum bleiben die Axolotl ihr Leben lang im Larvenstadium? Wie tarnen sich die Stabschrecken? Interessante Experimente führen in die Systematik
des Tierreichs ein.
Zeitraum: November - März / Dauer: 3h
Ort: SCHUBZ
Preis: 7 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Umwelt erforschen
2. - 4. Klasse
Wie sieht Moos unter dem Binokular aus? Was krabbelt im Laub? Die Schüler*innen bekommen einen Eindruck von der kleinen, oft unbeachteten Welt des Waldbodens mittels Binokularen, Faunarien und Bestimmungsbüchern. Sie erhalten faszinierende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Zeitraum: April - November / Dauer: 3h
Ort: SCHUBZ Freilandlabor, Hasenburger Wald
Preis: 5,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 120 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Umwelt erforschen
2. - 6. Klasse
Wie passen sich Tiere an extreme Bedingungen im Winter an? Die Schüler*innen beschäftigen sich intensiv mit dem Überwinterungsverhalten der heimischen Tiere wie Haselmaus, Eichhörnchen und Igel. Im SCHUBZ lernen die Kinder verschiedene Überwinterungsstrategien kennen, im Wald stehen spannende Experimente im Vordergrund.
Zeitraum: November – April / Dauer 2,5h
Ort: SCHUBZ / Hasenburger Wald
Preis: 5,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 100 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Umwelt erforschen
Vorschulkinder und 1. Klasse
Wie fühlt sich eine Eichel an? Was kann man alles im Wald hören? Welche Tiere verstecken sich im Boden? Die Kinder erleben ganzheitlich und spielerisch den Lebensraum Wald. Im Projekt werden sinnesbezogene Naturerlebnisspiele und Aktionen durchgeführt, die in thematischem Zusammenhang mit dem Wald stehen. Es geht um die Tiere des Waldes, den Boden und Bodentiere und die Bäume im Wald.
Zeitraum: April - Oktober / Dauer: 2,5h
Ort: Freilandlabor / Hasenburger Wald
Preis: 5,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 100 Euro pro Gruppe
Gruppengröße: maximal 15 Kinder