- Kategorie: Wölfen auf der Spur
Vorschulkinder und 1. Klasse
Die kleine Wölfin Wanda erzählt in Form einer Mitmachgeschichte von ihrem Leben als junge Wölfin in einem Wolfsrudel. Die Geschichte wird von vielen Aktionen begleitet. Die Kinder erleben die Welt mit den Sinnen eines Wolfes, erforschen Wolfsspuren, erfahren wie Wölfe sich untereinander verständigen und lernen wie man sich verhalten sollte, falls man einem Wolf begegnet.
Die Handpuppe, die Wolf-Aktionskiste und die Geschichte sind im SCHUBZ ausleihbar.
Zeitraum: ganzjährig / Dauer 2h
Ort: SCHUBZ
Preis: 6,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 120 Euro pro Gruppe
>> zur Projektanmeldung (Schule)
>> zur Projektanmeldung (KITA)
- Kategorie: Wölfen auf der Spur
5. - 6. Klasse
Die Schüler*innen beschäftigen sich an Lernstationen mit der Biologie des Wolfes und erforschen selbstorganisiert das Leben der Wölfe. Sie werden zu Junior-Wolfsberatern und setzen sich mit unterschiedlichen
Konfliktfeldern auseinander, die diskutiert werden, um gemeinsam Lösungen zu finden. Zur Vor- und Nachbereitung kann der Wolfskoffer im SCHUBZ kostenlos ausgeliehen werden.
Zeitraum: März - Oktober
Ort: Freilandlabor
Ort: Freilandlabor / Hasenburger Bach
Preis: 7,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Wölfen auf der Spur
2. - 4. Klasse
Die Kinder lernen in dem Projekt die Biologie des Wolfes kennen. Sie beschäftigen sich mit den Sinnesleistungen der Wölfe und erfahren spielerisch das Sozialverhalten innerhalb des Rudels. Sie erforschen den Lebensraum der Wölfe und entdecken anhand von praktischen Beispielen wie die Verbreitung der Wölfe untersucht wird. Auch wird das Zusammenleben von Mensch und Tier reflektiert. Zur Vor- und Nachbereitung kann der Wolfskoffer im SCHUBZ kostenlos ausgeliehen werden.
Zeitraum: ganzjährig / Dauer: 3h
Ort: SCHUBZ oder Schule
Preis: 7,00 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Wölfen auf der Spur
7. - 10. Klasse
Die Schüler*innen setzen sich im Planspiel „Wölfe als Nachbarn“ mit wirklichkeitsnahen Konflikten auseinander. Sie schlüpfen in Rollen unterschiedlicher Akteure und nehmen deren Perspektiven ein. Sie versuchen
gemeinsam eine Entscheidung zu treffen und Kompromisse zur Rückkehr von Wölfen nach Niedersachsen zu finden. Einzuplanen sind ca. neun Doppelstunden. Zwei davon werden von Umweltpädagog*innen
des SCHUBZ in der Schule gestaltet.
Zeitraum: ganzjährig
Ort: Schule
Preis: 9 Euro pro Kind / Mindestpreis 180 Euro pro Gruppe
- Kategorie: Wölfen auf der Spur
5. - 9. Klasse
Wölfe sind nach Deutschland zurückgekehrt und auch Luchse streifen wieder durch unsere Wälder. Ist auch die Rückkehr von Bären denkbar? Die Schüler*innen beschäftige sich während des Projektes mit der Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs ins moderne Europa. Sie erabeiten anhand von Stationslernen Tiersteckbriefe und setzen sich in Rollenspielen mit Interessenskonflikten und ethischen Fragen auseinander. Sie entwickeln eigene Standpunkte und wechseln die Perspektiven. Dabei wählen sie relevante Sachinformationen über die Tierarten aus, um diese in Entscheidungssituationen anzuwenden.
Zeitraum: ganzjährig / Dauer 3h
Ort: SCHUBZ oder Schule
Preis: 7 Euro pro Kind / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe