Klima-Wecker Projekte: www.klima-wecker.de
Spannende, von SchülerInnen erstellte Film-Clips, der virtuelle CO2-Rechner und vielfältige Materialien laden die SchülerInnen dazu ein, ihren Energieverbrauch zu reflektieren, Verhaltensmuster zu ändern und aktiv für den Klimaschutz zu werden. Das SCHUBZ bietet zum Thema folgende pädagogische Projekte an:
- Kategorie: Energie & Klimaschutz
8. - 13. Klasse
In der Schule lässt sich viel Energie einsparen, aber auch im Alltag sind viele Energiefresser verborgen. An verschiedenen Stationen können die Schüler*innen
erarbeiten, in welchen Lebensbereichen Energie verbraucht wird. Wie viel verbraucht die eigene Schule, wie viel die Kleidung, das Auto, das Flugzeug, das
Hobby oder das tägliche Essen? Gemeinsam mit den Schüler*innen nehmen die Umweltpädagog*innen des SCHUBZ den Alltag unter die Lupe.
Zeitraum: ganzjährig / Dauer: 3h
Ort: SCHUBZ oder Schule
Preis: auf Anfrage
- Kategorie: Energie & Klimaschutz
5. - 10. Klasse
In diesem Projekt werden Energiemanager ausgebildet, um langfristig das Energienutzungsverhalten an der Schule zu verbessern. Die Energiemanager achten auf den sparsamen Umgang mit Licht, Wärme und
Wasser und untersuchen mit Messgeräten den Energieverbrauch. Die Schüler*innen erarbeiten Lösungen, um ihre Mitschüler*innen zu einem sparsamen Umgang zu ermutigen.
Zeitraum: ganzjährig / Dauer: 3h
Ort: SCHUBZ oder Schule
Preis: auf Anfrage
- Kategorie: Energie & Klimaschutz
3. - 6. Klasse
Die Schüler*innen vergleichen erneuerbare und nicht erneuerbare Energiequellen und beschäftigen sich an vier Lernstationen mit den klimafreundlichen Energiequellen „Sonne“, „Wind“ und „Wasser“. Die altersgerechte Thematisierung des globalen Energieverbrauchs und die Reflektion des eigenen Lebenstils runden den Vormittag ab.
Zeitraum: ganzjährig / Dauer: 3,5h
Ort: Schule
Preis: 6 Euro pro Kind (ermäßigter Betrag durch die finanzielle Unterstützung von Lünestrom)
- Kategorie: Energie & Klimaschutz
7. - 13. Klasse
Nacheinander platzieren auf einer großen Bodenweltkarte die Schüler*innen Symbole für die Weltbevölkerung, deren Wirtschaftsstärke und deren Energieverbrauch. Es wird über den Treibhauseffekt,
Klimawandel und globale Gerechtigkeit diskutiert.
Zeitraum: ganzjährig
Ort: SCHUBZ oder Schule
Dauer: 3 Std.
Projektkosten: auf Anfrage