Projekthintergrund
Worum geht es?
Die Bestände von Wolf, Bär und Luchs erholen sich – europaweit. Das SCHUBZ Umweltbildungszentrum Lüneburg startete deshalb die internationale Bildungsinitiative EDU-Wildlife: Jugendliche in Niedersachsen und Rumänien befassen sich mit der Rolle von großen Beutegreifern im modernen Europa. Das SCHUBZ entwickelt dafür mit zahlreichen Partnern Bildungsmaterialien auf Deutsch, Englisch und Rumänisch, die nach dem Projekt etwa für Schulen und Bildungszentren zur Verfügung stehen.
Was nun die einen als erfolgreichen Artenschutz begrüßen, sehen die anderen als Bedrohung. Die internationale Bildungsinitiative EDU-Wildlife setzt genau dort an: Jugendliche in Niedersachsen und Rumänien befassen sich mit der Rolle von Wolf, Bär und Luchs im modernen Europa.
Während der Bildungsinitiative thematisieren Jugendliche aus Niedersachsen und Rumänien das Zusammenleben von großen Beutegreifern und Menschen im internationalen Vergleich. Sowohl im Schulunterricht als auch in Projektwochen und Wildlife-Clubs greifen die Jugendlichen die Spannungsfelder auf, tauschen sich dazu international aus und suchen nach Lösungen für ein konfliktärmeres Zusammenleben.
Die wichtigsten Ziele des Projekts sind...
- Analyse verschiedener Kommunikations- und Managementstrategien zum Umgang mit Karnivoren im Europäischen Vergleich
- Aufbau eines qualifizierten Netzwerkes von Wissenschaftler*innen und Pädagog*innen aus Rumänien und Deutschland, um wichtige Erkenntnisse zu kommunizieren
- Entwicklung von innovativem und üb ertragbarem Lehrmaterial im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Bewusstseinsbildung (mit Jugendlichen als zukünftige Entscheidungsträger) zur Vereinbarkeit eines konfliktarmen Miteinanders unter Berücksichtigung divergierender Nutzungsansprüche und Aktivitäten
UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die Bildungsinitiative „EDU-Wildlife: Wolf, Bär und Luchs im Fokus“ als UN-DEKADE Projekt „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Lüneburger SCHUBZ Umweltbildungszentrums am 04. April 2019 übergab der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne der Bildungsinitiative EDU-Wildlife die Auszeichnung als UN-Dekade Projekt „Biologische Vielfalt“. Dr. Nadin Hermann (Leitung des Projektes) und Gesine Heinrich (Koordination) nahmen die Auszeichnung entgegen.
Die Auszeichnung findet im Rahmen der Aktivitäten zur UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. In Deutschland werden Projekte und Beiträge ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung, nachhaltige Nutzung und Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzen.
Foto: Partner und Förderer von EDU-Wildlife
Foto: Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (links) überreicht die Auszeichnung an Projektleiterin Dr. Nadin Hermann (Mitte) und Koordinatorin Gesine Heinrich (rechts).
(Foto: Hans-Jürgen Wege)
Aktivitäten
Die Projektaktivitäten im Überblick
Das Projekt läuft über zweieinhalb Jahre von August 2017 bis Januar 2020. Alle in diesem Zeitraum entwickelten Bildungsangebote finden Sie auf dieser Webseite.
Die wichtigsten Meilensteine im Überblick
Aug – Okt 2017
Recherche: Analyse von unterschiedlichen Kommunikationsstrategien und Managementplänen
Nov 2017 – Aug 2018
Erstellung eines MOOC (Massive Open Online Course) als Online-Lernplattform für Umweltpädagog*innen
Sep 2018
Qualifizierung von Multiplikator*innen in Rumänien
Okt 2018 – April 2019
Wissenschaftliches Seminar zur Nachhaltigkeitskommunikation am Beispiel große Beutegreifer
Okt 2018 – Mai 2019
Bildungs- und Informationskampagne in D und RO:Durchführung der Bildungsangebote in Schulen
Feb 2019 – Dez 2019
Durchführung von Wildlife-Clubs in Rumänien & Durchführung von Akademien, Konferenzen und anderen Bildungsangeboten zum „Stellvertreter-Thema Wolf“ in Schulen in Niedersachsen
Sep 2019
Fachtagung und Austausch der Multiplikator*innen in Deutschland
Dez 2019
Ergebnissicherung über Handbuch und MOOC
Experten finden / Angebote buchen
Wo kann das Projekt mit Schulklassen durchgeführt werden?
Auf der interaktiven Karte finden Sie die beteiligten Partnerzentren in Niedersachsen und Rumänien. Hier können Sie die EDU-Wildlife Bildungsmodule direkt buchen. Gibt es kein Bildungszentrum in Ihrer Nähe, hilft Ihnen die Kurzfilm-Vorstellung des Bildungsangebotes im MOOC.
Projektpartner in Niedersachsen / Deutschland
- RUZ Hollen
Das Umweltzentrum Hollen ist eine außerschulische Bildungseinrichtung zur Förderung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Seit 1996 bieten wir in landschaftlich reizvoller Lage im Ortsteil Hollen der Gemeinde Ganderkesee Umweltbildungsunterricht mit den Schwerpunkten Wald und Natur, Ernährung und Landwirtschaft, Energiesparen sowie Naturwissenschaften für Schulklassen des Landkreises Oldenburg und der Stadt Delmenhorst an. Unser Ziel ist, Kompetenzen zur aktiven Gestaltung der Zukunft zu fördern. Dabei behandeln wir Schlüsselthemen der Nachhaltigkeit im interdisziplinären und globalen Kontext.
www.ruzhollen.de - Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz in Niedersachsen
An der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz besteht seit 25 Jahren ein vom Land Niedersachsen anerkanntes Regionales Umweltbildungszentrum, mit und in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene interdisziplinär, erlebnis- und handlungsorientiert Natur und Umwelt erleben können. Die hauptsächlich in der Natur stattfindenden Angebote richten sich nach den Zielen einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE). Dabei werden Kompetenzen wie vorausschauendes Denken, das Mitwirken an Entscheidungsprozessen und das Erleben von Selbstwirksamkeit gefördert, wodurch eine Grundlage für die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen geschaffen wird.
www.nna.niedersachsen.de - HÖB
Das Regional Umweltbildungszentrum Emsland in Papenburg ist ein vom Land Niedersachsen anerkanntes Umweltbildungszentrum in Trägerschaft des Vereins RUZ-Emsland in Papenburg. Das RUZ Papenburg vermittelt erlebnis- und handlungsorientiert ökologische, ökonomische, kulturelle sowie soziale Kompetenzen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Kinder und Jugendliche sowie Multiplikatoren.
www.hoeb.de - Waldpädagogikzentrum Göttingen: RUZ Reinhausen und Steinberg
Das Waldpädagogikzentrum Göttingen - RUZ Reinhausen wird von den Niedersächsischen Landesforsten betrieben und ist ein vom Land Niedersachsen anerkanntes Regionales Umweltbildungszentrum zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Unser BNE-Programm umfasst die Themenfelder Waldpädagogik, Landwirtschaft & Gesunde Ernährung, Streuobstwiesen-, Garten- & Bienenpädagogik. Unsere Veranstaltungsangebote richten sich an Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen und an die Allgemeinheit. Innerhalb des Waldpädagogikzentrums (WPZ) Göttingen besteht ein Einrichtungsverbund mit den beiden WPZ-Übernachtungshäusern Steinberg & Rotenberg.
www.landesforsten.de - RUZ Nationalpark Harz
Das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) Nationalpark Harz ist ein außerschulischer Lernort und bietet sowohl Schulklassen aus der Region wie auch Schülern während eines Schullandheimaufenthaltes eine Vielzahl von unterrichtsergänzenden Programmen in der sagenumwobenen Bergwildnis des Harzes an. Themenschwerpunkt der pädagogischen Arbeit des RUZ ist neben der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung das Wildniskonzept des Nationalparks Harz unter der Prämisse „Natur Natur sein lassen“.
www.ruz-nph.de - Biologische Station Osterholz BioS
Die Biologische Station Osterholz ist das Umwelt- und Naturschutzzentrum im Landkreis Osterholz mit unterschiedlichen Fachbereichen. Das vom Land Niedersachsen anerkannte Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) bietet ganzheitliche Bildungsveranstaltungen zu den Themenbereichen Umwelt, Natur und Kultur an. Es vermittelt Schülern und Multiplikatoren auf aktuellen Erkenntnissen basierende erlebbar gemachte Erfahrungen sowie eigene Handlungs- und Reflexionsmöglichkeiten. Damit erfüllen die Angebote unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Aspekte die Anforderungen an eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE).
Schwerpunkt der Vermittlungstätigkeiten ist im regionalen Kontext, einzelne Themen werden auch überregional (niedersachsenweit) mit Kooperationspartnern durchgeführt.
www.biologische-station-osterholz.de - RUZ Schortens
Das "RUZ" in Schortens ist ein vom Land Niedersachsen anerkannter außerschulischer Lernstandort Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir bieten Veranstaltungen zu vielen verschiedenen Themen mit Kindergartengruppen und Schulklassen, Seminare, Fortbildungen, Vorträge, Beratung zu Umwelt- oder Naturschutzfragen sowie Unterstützung bei Unterrichtsvorhaben zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Außerdem stellen wir Fachliteratur, Unterrichtsmaterialien sowie Arbeits- und Messgeräte zur Ausleihe bereit. Im Jahr 2017/2018 wurden wir als Lernort für Nachhaltigkeit von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.
www.ruz-schortens.de - NEST Wolfsburg
Das NEST besteht seit 1988 und ist ein vom Land Niedersachsen anerkanntes Regionales Umweltbildungszentrum in der Trägerschaft der Stadt Wolfsburg. Unsere Bildungsprogramme für Schulklassen aller Altersgruppen beziehen die vielfältige Natur der unmittelbaren Umgebung genauso mit ein, wie die aktuellen Entwicklungen in der Stadt Wolfsburg, alles im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
www.wolfsburg.de/nest - Lernstandort Noller Schlucht
Das Regionale Umweltbildungszentrum Lernstandort Noller Schlucht ist bereits seit 30 Jahren ein Animations-, Informations- und Aktionszentrum in einem anregenden außerschulischen Milieu, das mit interessanten Modellen und Medien, mit Diskussions- und Arbeitsräumen, Labors und Werkstätten, mit einer Bibliothek sowie einer eigenen Küche ausgestattet ist.
www.nollerschlucht.org - SCHUBZ Lüneburg
Das Umweltbildungszentrum SCHUBZ ist ein vom Land Niedersachsen anerkanntes regionales Umweltbildungszentrum in Trägerschaft der Hansestadt Lüneburg. Es entwickelt Bildungskonzepte und Bildungsmaterialien im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Bei den Bildungsangeboten werden alle Schlüsselthemen einer BNE in den Blick genommen. Überregionale Fachtagungen sowie landesweite und internationale Projekte gehören ebenfalls zum Portfolio.
www.schubz.org
Projektpartner in Rumänien
- ProPark
Die ProPark Foundation wurde 2008 gegründet, um Lösungen für Probleme des Schutzgebietssystems in Rumänien zu finden und diesen Herausforderungen zu begegnen. Als eine der größten Naturschutzorganisationen in Rumänien unterstützt die Organisation Aufbauprogramme für Schutzgebietsmanagement und nimmt eine aktive Rolle in europäischen und weltweiten Netzwerken ein, die darauf abzielen, die berufliche Leistungsfähigkeit der in Schutzgebieten tätigen Personen und den Naturschutz zu fördern - durch Projekte, Beratung und Mentoring.
www.propark.ro - Societatea Română de Sălbăticie (SRS)
Die rumänische Gesellschaft der Wildnis (Societatea Romana de Salbaticie) wurde Ende 2016 gegründet, um die Erhaltung und Förderung von Wildnisgebieten in Rumänien als Teil der Entwicklung der rumänischen Gesellschaft zu fördern. Leitgedanke ist der Erhalt des Gleichgewichts zwischen den Prinzipien Umwelt, Soziales und Wirtschaft.
www.srs.org.ro - Parcul Naţional Piatra
Der Nationalpark Piatra Craiului ist ein Naturschutzgebiet, das 1990 zur Erhaltung der Artenvielfalt und der Landschaft sowie zur Erhaltung wertvoller Arten, zur Förderung des Tourismus und zur Sensibilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit im Sinne des Schutzes der Natur und ihrer Werte eingerichtet. Die Verwaltung des Nationalparks ist für die Verwaltung des Nationalparks gemäß dem genehmigten Managementplan verantwortlich. Hauptziel ist der Schutz und die Erhaltung einiger repräsentativer Ökosysteme, die die Möglichkeit des Besuchs bieten für Erholungs-, Bildungs- und Tourismuszwecke.
http://www.pcrai.ro//lang-en/6/Parcul.html - ACDB
Der Verein zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (ACDB) engagiert sich seit 2003 für die Erhaltung der Tierarten und ihrer Lebensräume. Die ACDB arbeitet für:
• Erhaltung einer gesunden Population von Bären, Wölfen, Luchsen, Ottern und Wildkatzen in der Wildnis;
• Aufklärung der Menschen über die positive Rolle der Großraubtiere in der Wildnis;
• Erhaltung der wichtigsten Schutzgebiete für Arten und lokale Gemeinschaften;
• Schaffung eines nachhaltigen Tourismus auf der Grundlage von Naturerbe und Naturschutz;
• Rettung und Behandlung von verletzten Wildtieren und Reintegration in ihren natürlichen Lebensraum
http://www.acdb.ro - Zarand
Asociaţia Zarand / Zarand Association (AZ) wurde 2011 als nichtstaatliche und gemeinnützige Organisation (NRO) mit einem klar definierten thematischen und geografischen Schwerpunkt gegründet und registriert: zur Entwicklung von Naturschutz-, sozioökonomischen und kulturellen Projekten in einem der wichtigsten ökologischen Korridore in Europa - der Verbindung zwischen den Apuseni-Bergen und den südlichen Karpaten in Rumänien - um die Funktionalität des Korridors für große Beutegreifer als Schirmart und nachhaltige Entwicklung der lokalen Gemeinschaften zu gewährleisten.
http://zarand.org - SCHUBZ Romania
Das SCHUBZ Râşnov bringt interaktive und erlebnispädagogische Methoden nach Rumänien, die in Deutschland und anderen Ländern entwickelt und getestet wurden, wo der Kontakt der Schüler mit der Umwelt für die Bildung in jedem Alter wichtig ist. Unsere Vision ist es, Kinder und Jugendliche dazu zu bringen, eine neue Lebenseinstellung und -weise zu entwickeln, die Nachhaltigkeit in ihrem Leben und in der gesamten Gesellschaft in der Zukunft fördern. Gleichzeitig schätzen wir das lokale Erbe und die Traditionen, die lokale Gemeinschaften mit der Natur und ihren Ressourcen verbinden. Wir arbeiten mit Schulen, Familien, Universitäten und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um Wissen und Erfahrungen über Bildung für nachhaltige Entwicklung in Rumänien und im Ausland zu teilen.
http://schubz.ro
Partner
Wer ist dabei?
Das Projekt wird getragen und durchgeführt vom SCHUBZ Umweltbildungszentrum Lüneburg. Die Koordination in Rumänien übernimmt Mioritics Association. Unterstützt werden die beiden Einrichtungen von zahlreichen Projektpartnern in Niedersachsen und Rumänien.
Rumänien: SCHUBZ Romania, Pro Park Foundation, Nationalpark Piatra Cranuilui, Babeş-Bolyai University – Faculty of Environmental Science and Engineering, Zarand, Asociaţia pentru Conservarea Diversităţii Biologice (ACDB), Societatea Romana de Salbaticie (Romanian Wildlife Society)
Deutschland: Leuphana Universität – Institut für Umweltkommunikation, Landkreis Lüneburg, Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN), Universität Osnabrück – Abteilung Biodidaktik, explainity Lüneburg, Waldpädagogikzentrum Göttingen – Regionales Umweltzentrum (RUZ) Reinhausen und RUZ Steinberg, RUZ Nationalpark Harz, Lernstandort Noller Schlucht gGmbH, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), NEST Wolfsburg, Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg (HOEB), RUZ Hollen, RUZ Schortens, RUZ Biologische Station Osterholz e. V. (BioS), Universität Bamberg – Didaktik der Naturwissenschaften
Fachlicher Projektbeirat
Dr. Alexander Bittner, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU
Prof. Dr. Daniel Fischer, Institut für Umweltkommunikation, Leuphana Universität
Prof. Dr. Jorge Groß, Didaktik der Naturwissenschaften, Universität Bamberg
Konstantin Knorr, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Dr. Eick von Ruschkowski, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, NNA
Eliana Sevianu, Faculty of Environmental Science and Engineering, Babeş-Bolyai University, Cluj-Napoca/Rumänien
Birte Eilenbecker, Nds. Landesschulbehörde, Fachberatung BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Förderung
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz