Bilder aus dem Projekt:
Institution:
Claudia Schminkel
Anschrift:
Waldpädagogikzentrum Göttingen - Haus Steinberg Kohlenstraße 101 34346 Hann. Münden
Altersgruppe:
Klasse 8
Aktionstyp:
Spiele
Kooperationspartner:
Schüler einer IGS
Ziel der Aktion:
Weitab der nächsten Ortschaften liegt das Haus Steinberg mitten im Kaufunger Wald. In den umliegenden Waldgebieten gibt es jede Menge Möglichkeiten in die Natur einzutauchen. Mit viel Spaß sollen Schüler Lerninhalte für sich erschließen. Lernspiele eignen sich im Besonderen dafür. Für EDU Wildlife haben wir zusätzlich Spiele für draußen konzipiert.
Kurzbeschreibung:
Als Einstieg verwenden wir ein "Memory", welches auf dem ersten Profilbild zu erkennen ist. Zwei Team treten gegeneinander an und versuchen die meisten Pärchen von Wölfen, Bären und Luchsen zu sammeln. Weiterhin sollen Fachbegriffe (z.B. Kuder), sowie Verhaltensweisen von Tieren und Menschen durch das "1, 2 oder 3" Ratespiel für jeden einzelnen Schüler in der Klasse zugänglich gemacht werden. Zur Biologie der drei Tierarten haben wir ein "Zahlenlaufspiel mit drei möglichen Antwortkarten" entwickelt. Dies wird wiederum in 2 Teams gespielt. Um das Jagdverhalten von Wölfen zu thematisieren, spielen wir "Wölfe und Rehe". Die Rehe laufen in Abhängigkeit des Alters entsprechend anders (Jungtiere mit aneinandergepressten Knien, adulte Tiere dürfen sich frei bewegen, alte Tiere nur große Schritte machen).
Reaktionen:
Die Schüler hatten immer viel Spaß und waren begeistert von den Spielen. Oftmals wurde das gebuchte Programm zeitlich überzogen, da die Schüler nie aufhören wollten.
Highlights:
Learning by doing in nature!
Herausforderungen:
Ungeduldige Schüler wollten immer gleich losspielen, bevor die Regeln eindeutig geklärt wurden.