Institution:
Wilhelm-Raabe-Gymnasium
Anschrift:
Lüneburg
Altersgruppe:
5. und 6. Klasse
Aktionstyp:
Theater, Meinungsumfragen, Experteninterviews, Podiumsdiskussionen
Eigener Aktionstyp:
Kooperationspartner:
Jägerin, Schäferin, Wolfsberater
Ziel der Aktion:
„Voneinander lernen“ war das Motto der Projektwoche der 5. Klassen der Wilhelm-Raabe-Schule. Die Schüler haben sich im direkten Austausch mit Experten und Gleichaltrigen aus Rumänien während einer Projektwoche Wissen zum Umgang mit großen Beutegreifern angeeignet und teilten ihre Erkenntnisse mit Mitschülern.
Kurzbeschreibung:
Zu Beginn der Projektwoche haben sich die Schüler einen ausführlichen Einblick in das Meinungsbild zum Thema Rückkehr großer Beutegreifer erarbeitet, indem sie z.B. Mitschüler und Passanten befragten oder sich mit Gleichaltrigen Kindern aus Rumänien über einen Live-Chat austauschten. Jede Klasse hatte einen besonderen Interessenschwerpunkt. Im Anschluss präsentierten die Kinder ihr neu gewonnenes Wissen allen beteiligten Schülern auf einem Abschlusstag in der Aula und teilten dadurch ihre Erkenntnisse. Mit einem Jäger und Wolfsberater sowie einer Schäferin diskutierten sie auf dem Podium über die verschiedenen Konflikte und informierten sich dann über mögliche Lösungen.
Reaktionen:
Jede Klasse hat ihre Präsentation gewissenhaft vorbereitet und den Mitschüler*innen präsentiert. Alle haben sich aktiv beteiligt. Es gab ein interaktives Wissensquiz mit allen 150 Schüler*innen, eine anregende Podiumsdiskussion mit Schäfer, Jäger und Wolfsberater, ein kleines Theaterstück zum Umgang mit dem Wolf, eine Erzählung über die Reise eines Bären und einen besonderen Gruß aus Rumänien in Form einer Videobotschaft von einer Klasse mit der zuvor in einem Live-Chat gesprochen wurde.
Highlights:
Eine kleine Schülergruppe stellte die Ergebnisse der Schule auf der Fachtagung "Leben mit Wolf, Bär und Luchs: Naturschutzkonflikte als Thema transformativer Bildung?" am 26. und 27. September 2019 in der Evangelischen Akademie in Loccum vor, wo sich u.a. Schüler aus Niedersachsen und Rumänien gegenseitig ihre Ideen und Konzepte zum Umgang mit Beutegreifern vorstellten und zu einem weiterführenden Austausch mit Erwachsenen einluden.
Herausforderungen:
rechtzeit alles planen und alle informieren