mit Vorstellung des weiterentwickelten Stationslernens von EDU Wildlife
Bilder aus dem Projekt:
Institution:
Claudia Schminkel
Anschrift:
RUZ / WPZ Reinhausen Kirchberg 10 37130 Gleichen
Altersgruppe:
Klasse 6
Aktionstyp:
Spiele
Eigener Aktionstyp:
Stationslernen Multiplikatorenschulung
Kooperationspartner:
zertifizierte Waldpädagogen
Ziel der Aktion:
Das RUZ / WPZ Reinhausen hat einen wöchentlichen Schulbetrieb von Montag bis Freitag. Damit EDU Wildlife an verschiedenen Tagen (nicht nur Abordnungstag der Lehrerin) angeboten werden kann, wurde eine Stationsarbeit differenziert für Klasse 5 und 6, sowie für Klasse 7 und 8 ausgearbeitet. Zusätzlich wurden weitere Schädel, Schleich Tiere und Seile für Herdenschutzzäune als Schülermaterial gekauft. Nach Erprobung des neu konzipierten Materials wurde eine Schulung in der Domäne Reinhausen angeboten.
Kurzbeschreibung:
Die Schulung wurde parallel mit einer freiwilligen Klasse durchgeführt. Ziel dabei war, dass Schüler direkt Rückmeldung zum Material / Programm geben durften. Lernspiele wurden gemeinsam mit allen Beteiligten gespielt.
Reaktionen:
Das die Multiplikatorenschulung mit einer Schulklasse verknüpft wurde. Als Rückmeldung wurde gegeben, dass es anschaulicher und konkreter in der Umsetzung eines neuen Lernprogramms war, wenn alle Beteiligte direkt mit einbezogen werden.
Highlights:
Begeistert hat, dass die Abwechslung zwischen Lernen und Spaß haben so eng verknüpft werden kann. Aus gegebenen Grund wurde das Programm bei dem USE Netzwerktreffen und bei einem Besuch von Kultusminister Tonne vorgestellt.
Herausforderungen:
Also größte Herausforderung war, die Stationen kindgerecht zu verschriftlichen. Daher wird das Programm um viele weitere Spielaktionen ergänzt, damit das Stationenlernen nicht zu verkopft wird.