Page 25 - Demo
P. 25
25Mein Name ist Vanessa Bachmeier (20 Jahre) . Ich mache mein Freiwilliges %u00d6kologisches Jahr 2022/23 im Umweltbildungszentrum SCHUBZ in L%u00fcneburg. Das Abitur habe ich dieses Jahr an der IGS Kaltenmoor gemacht. Nach der Schule wollte ich nicht direkt ein Studium oder eine Ausbildung anfangen oder auch ins Ausland gehen. Sp%u00e4ter m%u00f6chte ich mit Kindern und in der Biologie und/oder Physik arbeiten. Die Erfahrungen, die ich in dem kommenden Jahr sammle, werden mir vermutlich zeigen in welche Richtung ich mich orientieren werde. Die vielf%u00e4ltigen Aufgaben im SCHUBZ sind daf%u00fcr gut geeignet.Das F%u00d6J mache ich gemeinsam mit Jendra und Sabrina. Mit zu unseren Hauptaufgaben geh%u00f6ren zum Beispiel Projekte wie das Apfelprojekt, die Fledermaus-Exkursion und auch die Lebendige Tierwelt. Auch bei anderen Projekten hospitieren wir. Der Arche-Park ist ein weiterer Bereich in dem wir meist sonntags aushelfen. Dort machen wir F%u00fctterungsrunden und kommen den Tieren w%u00e4hrenddessen ganz nah. Auch in einer Schul-AG, die im Arche-Park stattfindet, helfen wir am Dienstag immer aus. Eine andere Aufgabe ist die Natur- und Tierforscher AUGA in der Grundschule Im Roten Felde, diese wird von einer Gruppe Drittkl%u00e4sslern besucht. Aber nicht nur f%u00fcr Projekte mit Sch%u00fcler*innen sind wir mit verantwortlich. Ebenso wichtig sind die T%u00e4tigkeiten, welche im B%u00fcro anfallen und auch die Tiere im SCHUBZ werden von uns mit umsorgt. Meine absoluten Lieblingstiere sind die Wandelnden Bl%u00e4tter!Die kommenden Monate werden spannend und herausfordernd. Neue Aufgaben und Verantwortungen, an denen ich wachsen und lernen kann, werden auf mich warten. Und ich bin voller Vorfreude auf das was noch kommen wird!hi, ich bin vanessaMein Name ist Sabrina Spies (19 Jahre), und ich komme aus L%u00fcneburg. Ich habe nach 13 Jahren Schule, mein Abitur am Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Abschluss kam jedoch schnell die Frage, wie es nach dem Abitur weitergehen sollte. F%u00fcr mich stand fest, dass ich nicht direkt studieren wollte, sondern mir ein wenig Zeit nehmen m%u00f6chte, neue Erfahrungen, Perspektiven und Eindr%u00fccke zu sammeln. Gleichzeitig wollte ich flexibel sein und gen%u00fcgend Zeit haben, mich mit der Suche nach passenden Studieng%u00e4ngen zu befassen. Ich wollte die M%u00f6glichkeit haben, mit meinem Freund in Ruhe die Zukunft zu planen, sodass ich nichts %u00fcberst%u00fcrzen muss. Dennoch wollte ich die Zeit sinnvoll nutzen und etwas Gutes tun. Ein Freiwilliges %u00d6kologisches Jahr schien dabei alle meine Anspr%u00fcche zu ber%u00fccksichtigen. Bei meiner Suche nach einem F%u00d6J in meiner Umgebung, bin ich auf das SCHUBZ L%u00fcneburg gesto%u00dfen, das ich bereits von eigenen Grundschulprojekten noch gut in Erinnerung hatte. Die unterschiedlichen Arbeitsbereiche mit Kindern und Tieren haben mich aufmerksam gemacht und mich letzten Endes %u00dcberzeugt. Am 01. August 2022 habe ich somit mein F%u00d6J mit zwei weiteren F%u00d6J-Partnerinnen beim SCHUBZ gestartet. Meine Aufgaben sind sehr vielf%u00e4ltig und abwechslungsreich. Neben der eigenen Grundschul-AG, die von uns F%u00d6Jlerinnen geplant und durchgef%u00fchrt wird, helfen wir oft bei verschiedensten SCHUBZ-Projekten f%u00fcr Schulklassen oder sind im Arche Park mit den Tieren t%u00e4tig. Besonders gut gef%u00e4llt mir die Abwechslung zwischen B%u00fcro und aktiver Arbeit au%u00dferhalb des SCHUBZ. Ich habe die M%u00f6glichkeit kreativ zu sein, kann viele Aufgaben selbst%u00e4ndig %u00fcbernehmen und kann mich w%u00e4hrenddessen ein St%u00fcck f%u00fcr Nachhaltigkeit einsetzen. Ich bin gespannt was ich im Laufe meines Jahres alles lernen werde und welche Erfahrungen ich f%u00fcr meine Zukunft mitnehmen kann.hi, ich bin Sabrina