Page 19 - Demo
P. 19


                                    19weiter ausgebaut bzw. gepflegt werden kann. Das Interesse ist gro%u00df und so besteht Hoffnung auf eine Fortf%u00fchrung der Inhalte. Die beiden Landesprecherkonnten bei der Tagung gew%u00e4hlt werden, um die Interessen des neuen ErlebnisNATUR Netzwerkes zu vertreten. Auf Wunsch der Teilnehmenden haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, in Zukunft Sprachrohr zwischen Verb%u00e4nden, SCHUBZ und Aktiven zu sein.Nach einem geselligen Abend in der Hotellobby folgte ein inspirierender Samstag. Anfangs ging es vor allem um die Vernetzung der Aktiven innerhalb der Regionen Niedersachsens. Gemeinsam sollten f%u00fcr das n%u00e4chste Jahr konkrete Aktionen geplant und deren Umsetzung festgehalten und f%u00fcr alle kommuniziert werden. Im Anschluss zeigten die Umweltp%u00e4dagoginnen Oda Schreiber, Zita Tadj (SCHUBZ) und Katharina Lohrie (NNA) ihr K%u00f6nnen und nahmen die Interessierten mit auf Entdeckertouren in den Wald. Dr. Nadin Hermann gab wertvolle Einblicke in die Antragstellung bei der Nieders%u00e4chsischen Bingo-Umweltstiftung, sodass weitere F%u00f6rderm%u00f6glichkeiten von Ehrenamtlichen ausgesch%u00f6pft werden k%u00f6nnen. Die vier Workshops waren allesamt sehr gut besucht, was abermals das gro%u00dfe Interesse der J%u00e4ger*innen und Angler*innen an dem Thema Umweltbildung widerspiegelt. Und so bleibt f%u00fcr alle Beteiligten zu hoffen, dass die Entscheider der Verb%u00e4nde mit Weitsicht in die Zukunft schauen und ErlebnisNATUR fortf%u00fchren. Verleihung der Zertifikate durch den Nieders%u00e4chsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne und die Pr%u00e4sidenten der Verb%u00e4ndeWorkshop %u201eLandArt%u201c mit Umweltp%u00e4dagogin Zita Tadj (SCHUBZ)Steckbrief:ErlebnisNATURQualifizierung im Bereich Umweltbildung f%u00fcr Kinder f%u00fcr J%u00e4ger*innen und Angler*innen in NiedersachsenF%u00f6rderung: Nieders%u00e4chsische Bingo-UmweltstiftungLaufzeit: 2018 bis 2022 %u2013 5 JahreProjekttr%u00e4ger: Landesj%u00e4gerschaft Niedersachsen e.V.Projektpartner: Anglerverband Niedersachsen e.V. und Angelfischerverband im LFV Weser-Ems e.V.Gesamtkoordination: SCHUBZ UmweltbildungszentrumVernetzung: 10 Umweltbildungszentren in NiedersachsenTeilnehmende: 180 J%u00e4ger*innen und Angler*innen aus den Verb%u00e4ndenInhalt: 5 Naturr%u00e4ume Niedersachsens mit ihrer vor Ort typischen Flora und Fauna f%u00fcr Kinder im Grundschulalter erlebbar zu machenAblauf: 2,5 Tage Qualifizierung in einem der Zentren, 2 Coachings bei einer eigenen Umweltbildungsveranstaltung mit Kindern durch prof. Umweltp%u00e4dagog*innen, Zertifikat auf LandestagungBildungsmaterial: Handbuch mit %u00fcber 100 Aktionen, Starterset, Schulflyer, Entdeckerhefte, EntdeckermobileKosten: KEINE %u2013 durch das finanzielle Engagement der drei Verb%u00e4nde sowie die umfangreiche Projektf%u00f6rderung der Nieders%u00e4chsischen Bingo-UmweltstiftungBlick ins Plenum in der %u201eWei%u00dfen Halle%u201c, Hotelcamp Reinsehlen in Schneverdingen
                                
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23