Page 3 - Demo
P. 3


                                    3Was f%u00fcr bewegende Zeiten erleben wir gerade! Nach der weltweiten Ausbreitung von Corona folgte der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verbunden mit einer Energiekrise. Hinzu kommen extreme Trockenperioden, welche nicht nur auf den Wald sch%u00e4digend wirken, sondern auch der Landwirtschaft zu schaffen machen.Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) r%u00fccken daher auch bei uns immer mehr in den Fokus. Daher verwundert es nicht, dass die Bildungsangebote des SCHUBZ in diesem Jahr mehr denn je nachgefragt werden. Angebote und Materialien zu den Themen Energiesparen, Biologische Vielfalt, Ern%u00e4hrungsvielfalt und -sicherung werden genauso nachgefragt wie unsere klassischen Naturerlebnisprogramme. Dass dieser Bedarf so gro%u00df ist, freut uns sehr und best%u00e4tigt uns darin, dass wir mit unseren Angeboten richtig liegen! Wir konnten auch w%u00e4hrend der Corona-Beschr%u00e4nkungen immer f%u00fcr unsere Kund*innen da sein und haben uns sehr flexibel den Anforderungen gestellt: Angebote auf dem Schulhof, halbe Klassen, Familienprogramme im Arche-Park, kurzfristige Absagen bzw. Ausf%u00e4lle durch Corona-Erkrankungen von Lehrkr%u00e4ften und/oder Sch%u00fcler*innen oder in Familien. Im zur%u00fcckliegenden Schuljahr war unsere Auslastung daher so gro%u00df, dass wir im ersten Halbjahr vor den Sommerferien ausgebucht waren! Unsere Kosten und Aufwendungen durch flexible Eins%u00e4tze, kleine Gruppenst%u00e4rken und die Vor-Ort-Projekte sind allerdings erheblich gestiegen. Somit ist das SCHUBZ leider in eine defizit%u00e4re FinanzierungsstrukIhr Dr. Frank Corleis als Leiter des SCHUBZEditorialtur geraten. Die Corona-Hilfen von Stadt und Landkreis L%u00fcneburg haben wir seinerzeit vollst%u00e4ndig f%u00fcr die Bildungsarbeit f%u00fcr die gr%u00f6%u00dftenteils kostenfreien Projekte auf dem Schulhof oder in der Schule aufgebraucht. Gleichzeitig erhalten wir in dieser Zeit immer weniger Spenden und finanzielle Unterst%u00fctzung f%u00fcr unsere Arbeit.Trotzdem ist es uns im Jahr 2022 gelungen, viele Projekte zu entwickeln und Vorhaben zu realisieren: die Beteiligung auf der IdeenExpo in Hannover, eine Qualifizierung von 20 Arche-Betrieben als %u201eArcheSchulen%u201c, die erste Landestagung %u201eErlebnisNATUR%u201c in Schneverdingen, der Start von Ferienprogrammen mit der Stadtjugendpflege sowie zahlreiche Erweiterungen im Arche-Park. Dieses w%u00e4re nicht ohne die Tr%u00e4gerschaft von Hansestadt und Landkreis L%u00fcneburg sowie vor allem ohne die weitere finanzielle Unterst%u00fctzung von Stiftungen und F%u00f6rderern m%u00f6glich gewesen. Der Dank gilt daher hier dem ehrenamtlichen Vorstand unseres gemeinn%u00fctzigen F%u00f6rdervereines, der nicht nur als F%u00f6rdermittelempf%u00e4nger, sondern immer auch mit fundiertem Rat zur Seite steht. Mein ganz besonderer Dank geht aber vor allem an unser gro%u00dfartiges SCHUBZ-Team, das unerm%u00fcdlich bei Wind und Wetter an sieben Tagen in der Woche im p%u00e4dagogischen Einsatz zum Wohle der Kinder und Jugendlichen sowie bei der Tierversorgung und in der Verwaltung aktiv ist.Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund*innen sowie Partner*innenund F%u00f6rderer*innen.
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10