Page 5 - Demo
P. 5


                                    5SCHUBZ AUSGEBUchtDas Schuljahr 2021/2022, wieder ein %u201eCorona-Schuljahr%u201c stellte unser Team vor besondere Herausforderungen. Da wir bereits im vorangegangenen Schuljahr stets Kontakt zu unseren Schulen gehalten haben und mit viel Engagement und Ideenreichtum SCHUBZ-Projekte m%u00f6glich machten, teils auf dem Schulhof, teils mit halben Klassen und immer ganz flexibel, waren die Schulen in Stadt und Landkreis L%u00fcneburg gern bereit, sich wieder in gro%u00dfer Zahl anzumelden. Zum Gl%u00fcck war die Zeit mit den halben Klassen vorbei, Corona war es leider nicht. So f%u00fchrten Erkrankungen der Lehrkr%u00e4fte und auch Erkrankungen im eigenen Team immer wieder zu kurzfristigen %u00c4nderungen und forderten das ganze Team: St%u00e4ndig musste die Projektplanung angepasst werden, Teamer*innen sprangen f%u00fcr erkrankte Kolleg*innen ein und wenn es gar nicht anders ging, dann bekam eine Klasse auch spontan ein ganz anderes Projektangebot. Doch wir haben diese gro%u00dfen Herausforderungen gemeistert: Wir waren das ganze Jahr sehr gut gebucht, in den letzten Monaten des Schuljahres 2021/2022, also ab April waren wir sogar ausgebucht. Im September bis November zog der Geruch von Apfelsaft durch das SCHUBZ: Fast 40 Klassen pressten Apfelsaft und besch%u00e4ftigten sich am Beispiel von Apfelsaft mit BNE-Themen wie Regionalit%u00e4t, demokratische Mitbestimmung, Transportwege undErhalt der biologischen Vielfalt.Im Arche-Park luden Ziege, Schaf und Schwein zu Projekten ein,Getreide wurde gemahlen, Kartoffeln angebaut und der Garten bestellt. Auch im Winter war viel zu tun: Eines unser beliebtesten Projekte war das von L%u00fcnestrom gef%u00f6rderte Energielabor, aber auch viele andere Projekte wie Wolf, Tierspuren, %u00dcberwinterung und Lebendige Tierwelt waren sehr gefragt. Besinnlich ging es am Ende des Jahres zu: %u201eWeihnachten im Arche-Park%u201c war das Highlight f%u00fcr viele Schulklassen, da coronabedingt oft die schulinternen Weihnachtsfeiern ausfielen. Auch im neuen Jahr fanden viele Klassen zu uns. Unsere jahrelange Zusammenarbeit mit den Studienseminaren L%u00fcneburg und Uelzen wie auch die Fortbildung zum*zur Naturerlebnisteamer*in in Zusammenarbeit mit der Groneschule L%u00fcneburg f%u00fchrte wieder angehende Lehrkr%u00e4fte und Erzieher*innen in gro%u00dfer Zahl ins SCHUBZ. Nach den Osterferien boomten die Drau%u00dfenprojekte im ArchePark, im Wald, auf dem Bauernhof und am Gew%u00e4sser.Wir konnten weitere Schulen als Kooperationspartner dazu gewinnen, so dass viele Klassen regelm%u00e4%u00dfig SCHUBZ-Projekte durchf%u00fchren und eine Verankerung in den Schuljahrespl%u00e4nen stattfindet.Hohe Nachfrage in 2022LandArt: Gestalten mit Naturmaterialien war auch in schuln%u00e4he zu Coronazeiten problemlos m%u00f6glich.Das Highlight von September bis November: Apfelsaftpressen im SCHUBZ
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10