Page 4 - Demo
P. 4


                                    4 Schubz %u2013 da wo Umweltbil dung gelebt wirdIch habe die Entwicklung des SCHUBZ aus unterschiedlichen Perspektiven mitbekommen. AlsLehrer, als Schulleiter der Schule am Knieberg, als Landtagsabgeordneter, jetzt als Vorsitzender des F%u00f6rdervereins. Ich bin immer noch beeindruckt, wie aus einer Schulbiologiestelle schlie%u00dflich ein Umweltbildungszentrum geworden ist. Was macht eigentlich ein Umweltbildungszentrum aus? Bl%u00e4ttern Sie durch dieses Heft, werfen Sie einen Blick auf die Homepage, besuchen Sie uns im Arche-Park. So k%u00f6nnen Sie einen Eindruck von den zahlreichen Aktivit%u00e4ten des SCHUBZ bekommen. Im Zentrum stehen nat%u00fcrlich die zahlreichen Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Natur nah bringen m%u00f6chten. Aber ein Umweltbildungszentrum macht noch mehr. Es vernetzt mit anderen Bildungstr%u00e4gern, unterschiedlichen Berufsgruppen, Initiativen, Vereinen usw.. Und dann ist da ja noch der Arche-Park. Am Rande der Hansestadt L%u00fcneburg ein Ort, um alten Haustierrassen zu begegnen, an spannenden Projekten teilzunehmen oder einfach nur zu entspannen. Und unter dem Strich all dieser Aktivit%u00e4ten steht dann: So geht Umweltbildung. Und niemand kann sich der Erkenntnis entziehen, dass sie wichtiger denn je ist. Die Corona-Pandemie hat nat%u00fcrlich auch dem SCHUBZ zugesetzt. Wir mussten uns mit erheblichen Einnahmeverlusten auseinandersetzen. Gleichzeitig hat die Pandemie aber auch gezeigt, wie wichtig gerade die Lerninhalte sind, f%u00fcr die das SCHUBZ steht: direkte Begegnung mit der Natur und Erlernen eines respektvollen Umgangs, gemeinsam mit anderen Freude am Lernen entwickeln.F%u00fcr mich steht fest, dass das SCHUBZ sofort erfunden werden m%u00fcsste, wenn es das SCHUBZ nicht schon seit 33 Jahren geben w%u00fcrde.Dem Vorstand des F%u00f6rdervereins ist sehr bewusst, dass die Finanzierung all der dargestellten Aktivit%u00e4ten bei weitem nicht zukunftssicher aufgestellt ist. Wir sind dazu in Gespr%u00e4chen mit der Hansestadt L%u00fcneburg und dem Landkreis. Wir gehen in diese Gespr%u00e4che mit dem Selbstvertrauen, dass das SCHUBZ mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil der Bildungslandschaft der Region ist.Der Dank des F%u00f6rdervereins geb%u00fchrt vor allem den Mitarbeiter*innen, aber auch den zahlreichen Freund*innen und F%u00f6rderer*innen. Und ein besonderer Dank gilt unserem Gesch%u00e4ftsf%u00fchrer, Herrn Corleis, f%u00fcr sein gro%u00dfartiges Engagement.F%u00fcr die vergangene SCHUBZ Info hat Herr Hufenreuter, mein Vorg%u00e4nger als Vorsitzender des F%u00f6rdervereins, noch die Begr%u00fc%u00dfung geschrieben. Mit seiner Begeisterung f%u00fcr die Inhalte des SCHUBZ, und durch seine Vernetzung in der Region war er %u00fcber viele Jahre hinweg ein wichtiger Wegbereiter in der Entwicklung des SCHUBZ. Vielen Dank, Herr Hufenreuter.Gru%u00dfworte des Ersten VorsitzendenHeinrich Scholing, Erster Vorsitzender des SCHUBZ e.V.Ihr Heinrich ScholingUmwelt . Bildung . Zukunft
                                
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10