Page 17 - Demo
P. 17
In unserem Kooperationsbetrieb dem Landwirtschaftlichem Bildungszentrum (LBZ) Echem zeigen wir Grundschulkindern, welche Tiere auf einem Hof leben und was diese Tiere f%u00fcr ihr Wohlbefinden brauchen. Klassen der weiterf%u00fchrenden Schulen k%u00f6nnen hier Wissenswertes %u00fcber die Milchproduktion und %u00fcber die heutige Nutztierhaltung am Beispiel der Milchkuh und von Legehennen lernen. Die Projekte im LBZ finden bevorzugt %u00fcber den Herbst und Winter statt.Ein weiterer Kooperationspartner ist der Hof Hartmann in Rettmer. Hier h%u00e4lt Familie Hartmann Legehennen in mobilen H%u00fchnerst%u00e4llen in einem H%u00fchnerwald%u2013 eine ganz besondere Form der H%u00fchnerhaltung. Das H%u00fchnerprojekt ist eines der beliebtesten landwirtschaftlichen Projekte bei Schulen. Jedes Jahr im Mai und Juni besuchen wir gemeinsam mit Grundschulklassen die H%u00fchner im H%u00fchnerwald. Die Kinder lernen und erfahren viel %u00fcber die Eiproduktion und machen auch praktische Experimente mit Eiern. Aber das Beste f%u00fcr die Kinder ist oft die Kontaktaufnahme mit den Hennen, das Halten eines warmen, weichen Huhns und das Sammeln der Eier in der Dinkelstreu. Zum Ende des Projektes ist es fast unm%u00f6glich die Kinder von den H%u00fchnern zu trennen %u2013 und umgekehrt. Dar%u00fcber hinaus f%u00fchren wir immer wieder %u00f6ffentliche Veranstaltungen durch, um Transparenz zur Landwirtschaft zu schaffen, wie z.B. die Kartoffelernte mit dem Kartoffelroder auf dem Hof Hartmann mit anschlie%u00dfendem gemeinsamem Kochen auf dem Feld und beteiligen uns an Hoffesten wie dem Familien-Erntedankfest im LBZ in Echem.Kartoffeln werden gepflanzt, gepflegt, geerntet und zu leckeren Gerichten verarbeitet.Lernen zwischen H%u00fchnern %u2013 auf dem Hof Hartmann ist das m%u00f6glich.17