Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt
Es geht um Rätsel und darum, sie zu lösen – und es geht um elektronische Altgeräte und deren Entsorgung. Die Rätsel des Spiels hinterfragen Gewohnheiten, Konsum- und Verhaltensweisen – spielerisch und niedrigschwellig, ohne erhobenen Zeigefinger. Indem die Jugendlichen gemeinsame Handlungsoptionen erarbeiten, um den Escape Room spielerisch verlassen zu können, entwickeln sie ein Problembewusstsein für soziale und globale Zusammenhänge im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Die gemeinsame Reflektion nach dem Spiel geht noch einmal auf die Themen ein.
Das Konzept für das Spiel stammt aus Hannover: „Act. Change. Escape the Room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt“ ist die Idee eines Teams aus dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) Hannover gemeinsam mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB), den Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.nord) und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN).
Die Entwicklung und Multiplikation des Spiels wurde gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung.
Waldökosystem erforschen
Klassenstufe: 5. bis 13. Klasse
Zeitraum: Mai bis Oktober
Dauer: 3,5 Std.
Preis: 7 Euro pro Schüler*in / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe
Ort: SCHUBZ Freilandlabor oder nahgelegener Wald bei der Schule
Im Projekt kartieren die Schüler*innen eine Waldfläche und stellen diese mit dem Waldetagenmodell als Waldökosystem dar. Sie erfahren mithilfe von Nahrungsketten, dass im Wald alles zusammenhängt und vernetzt ist.
Mit Hilfe von Luxmeter, Thermometer und Hygrometer werden die Zusammenhänge von den Schüler*innen selbständig erkundet und in Teams erklärt.
Große Gewässergüteuntersuchung
Klassenstufe: 10. bis 13. Klasse
Zeitraum: März bis Oktober
Dauer: 3 bis 3,5 Std.
Preis: 7 Euro pro Schüler*in / Mindestpreis 140 Euro pro Gruppe
Ort: Hasenburger Bach / Treffpunkt: Jugendherbergsparkplatz
Als praxisorientierte Abiturvorbereitung wird in 3 Stunden die biologische, strukturelle und chemische Gewässergüte des Hasenburger Bachs bestimmt. Diese Bestimmung erfolgt durch die Suche nach Kleinlebewesen, die Arbeit mit Strukturuntersuchungsbögen und die Bestimmung der chemischen Parameter wie Nitrit, Phosphat, Ammonium und pH-Wert.
Nutztierhaltung heute
Klassenstufe: ab 5. Klasse
Zeitraum: Oktober bis Juli
Preis: 5 Euro pro Schüler*in / gefördert durch „Transparenz schaffen“
Ort: LBZ in Echem
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den Bedürfnissen der Nutztiere (Milchkühe und Legehennen). Sie erarbeiten selbstständig, welche unterschiedlichen Haltungsformen es gibt und beschäftigen sich dabei mit den Fragen, welche Rolle Tiergesundheit und Wohlbefinden sowie Kosten für den Verbraucher und Wirtschaftlichkeit spielen. Sie reflektieren, welchen Einfluss sie als junge Verbraucher auf die Haltung der Tiere haben. Zur Vorbereitung sollte der Themenkoffer „Natürlich artgerecht“ im SCHUBZ kostenlos ausgeliehen werden.
Milcherzeugung
Klassenstufe: ab 5. Klasse
Zeitraum: Oktober bis Juli
Preis: 5 Euro pro Schüler*in / gefördert durch „Transparenz schaffen“
Ort: LBZ in Echem
Die Klassen erkunden die Milchviehhaltung im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum in Echem. Durch eigene Tätigkeit lernen sie das Melken mit der Hand und der Melkmaschine kennen und die Verarbeitung der Milch über Sahne zur Butter. Außerdem besuchen sie die Kälber, Jungrinder und Milchkühe und erfahren etwas über Haltung und Biologie der Tiere.